Die Anzahl der Lesezeichen zu diesem Themenheft ist klein, da 
                bereits einige wichtige WWW-Quellen angegeben wurden. Hier finden 
                Sie WWW-Adressen, die entweder Zugang zu erprobten Materialien 
                ermöglichen bzw. Ergebnisse/Lernsequenzen von Schulversuchen mit 
                CAS vorstellen. 
              1. Computer-Algebra in Baden-Würtemberg 
              Die Startseite für die vielfältigen Anregungen, die über Aufgaben 
                verschiedener Arbeitsgruppen, didaktisch-methodischen Anmerkungen, 
                dem Lehrplan für die SII, grunddsätzlichen Tipps zum CAS-Einsatz 
                bis hin zur Organisation von Lehrerfortbildung und einem Diskussionsforum 
                reichen. Der sogen. CAS-Server (zweite Adresse) ist zum Austausch 
                und zur Diskussion über Materialien zum CAS-Einsatz gedacht. 
                http://www.uni-karlsruhe.de/%7Eza242/CAS/index.html 
                
                http://notes.ikg.rt.bw.schule.de/ 
                
              2. Utilities für den Einsatz von Derive 
              Mit der stark verbesserten und besser handhabbaren Version 5 
                von Derive wird das CAS eine weitaus größere Verbreitung in Schulen 
                finden und Kolleginnen und Kollegen werden gerne auf Utilities, 
                d.h. direkt einsetzbare, für bestimmte did./methodische Zwecke 
                konzipierte Funktionen, zurückgreifen. Diese wurden in einem Schulversuch 
                zum Einsatz von Derive für alle Gebiete der SII-Mathematik geschrieben 
                und stehen als Pakete zum Download zur Verfügung. http://www.learn-line.nrw.de/angebote/cas/allemat.htm 
              
              3. ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra 
                 
              ACDCA ist ein östereichischer Verein, der Materialien, Evaluationen 
                bei Schulversuchen, Literatur in einer Datenbank, Ergebnisse von 
                Tagungen zu Computer-Algebra und vieles andere mehr zur Verfügung 
                stellt. Von hier hat man auch Zugang zu den Files der Derive-Usergroup, 
                die durch Beiträge zum Derive-Newsletter für TI und Derive bekannt 
                ist. 
                http://www.acdca.ac.at/german/index.htm 
                
                http://www.acdca.ac.at/t3/dergroup/index.htm
               4. Überblick und Entscheidungshilfen zu CAS 
              CAS, die aus mediendidaktischer Sicht beispielhaft für einen 
                modernen Mathematikunterricht sind, werden in der ersten Adresse 
                vor- und gegenübergestellt. Der Mathematiklehrer Robert Krell 
                bewertet daneben eine Vielzahl von weiteren Software-Produkten 
                zur Analysis, auch Shareware, die zwar an einigen Stellen Mängel 
                aufweisen , trotzdem aber in bestimmten Unterrichtssituationen 
                sinnvoll eingesetzt werden können. 
                http://www.learn-line.nrw.de/angebote/neuemedien/math.htm#Computer 
                
 http://home.germany.net/101-60562/m-bespr-c.htm 
              
              
              Weitere, in den einzelnen Artikeln angegebenen Links auf der 
                Website des Friedrich 
                Verlags
              
              Heft 10: Links zu "Ganzheitlich unterrichten"
              
Heft 100: Links zu "Aufgaben öffnen"
                Heft 99: Links zu "Mathematik und Sprache" 
                
                Heft 98: Links zu "Mathematik zum Anfassen"
                Heft 97: Links zu "Daten 
                und Modelle"
                Heft 96: Links zum Thema "Folgen"
                Heft 95: Links zu "Übergänge 
                in eine neue Schulstufe"
                Heft 94: Links zu "Mathematik 
                und Sport- Beispiele projektartigen Unterrichts"
                Heft 93: Links zu "Ganz 
                genau und ungefähr"