Diese Internetangebote sollen die bereits in den einzelnen Artikeln 
                dieses Heftes angegebenen Adressen ergänzen. Ausgewählt wurden 
                Websites, die zum Nachdenken und Vertiefen des mathematischen 
                Gehalts selbst erstellter Kunstwerke anregen bzw. dort weiterhelfen, 
                wo Experimente nicht mehr weiter durchführbar sind. 
              1. Flechten, Pop-up und Puzzle 
                Das Flechten oder Zusammenheften platonischer Körper, deren Oberfläche 
                vorher wunderschön gestaltet wurden oder das Erstellen eines 3D-Puzzles 
                sind Aktivitäten, die soviel Spass machen, dass eine Analyse geometrischer 
                Zusammenhänge schon "nebenbei" beginnt und dann weiter vertieft 
                werden kann. 
                http://did.mat.uni-bayreuth.de/~susanne/jahrmarkt/ 
              
              2. Die Geometrie des Fußballs 
                Dies hier ist eine Unterichtsidee rund um den Fußball (und andere 
                raumgeometrische Fragestellungen) mit veschiedensten Schüleraktivitäten 
                und ggf. der Einbeziehung des Internets, wenn es um Anwendungsbezug 
                und außermathematische Kontexte geht. 
                http://www.mathforum.com/alejandre/workshops/bucky.net.html 
                
              3. Papierfalten und Chaosspiel 
                Ein Blatt Papier und eine Schere genügen: fortgesetztes Falten 
                erzeugt Papierschlangen, deren Gestalt zunehmend komplizierter 
                wird. Man findet sie in Michael Crichtons Sience-Fiction Roman 
                "DinoPark" als Ikone der "Chaostheorie". Hier ist die Anleitung 
                zum Selberfalten, Aufgaben für Schülerinnen und Schüler dazu und 
                bei der zweiten Adresse ein Applet zur Erzeugung der Drachenkurve 
                per PC. Das Chaosspiel muss man selber in einigen Schritten selbst 
                durchführen, um sich dann die Ergebnisse der Java-Programmierung 
                beim Autor J. Giessen anzusehen. "Warum ist das so?" bleibt dann 
                zu klären! http://www.mgw.dinet.de/physik/Divers/PapierFalten/PapierFalten.html 
                
                http://math.rice.edu/~joel/paperfractal/ 
                
              4. Abenteuer Mathematik - die Welt des Knobelns 
                Das gibt's für Kids - und jede Woche neu! Nach dem Motto knobeln, 
                rechnen, denken und Spass haben ist die Mathematiklehrerin Cathie 
                mit ihrem Angebot für Schülerinnen und Schüler seit mehr als 3 
                Jahren mit Wettbewerbsaufgaben, Tipps und mathematischen Kuriositäten 
                im WWW tätig. Das gesamte Angebot gibt es auch als offline-Version 
                zum Download. 
                http://www.mathe-spass.de/ 
              weitere In den einzelnen Artikeln angegebenen Links auf der Website 
                des Friedrich Verlags
              
              Heft 97: Links zu "Daten und Modelle"
                Heft 96: Links zum Thema "Folgen"
                Heft 95: Links zu "Übergänge 
                in eine neue Schulstufe"
                Heft 94: Links zu "Mathematik und 
                Sport- Beispiele projektartigen Unterrichts"
                Heft 93: Links zu "Ganz genau 
                und ungefähr"