Mathematik-Software 
                geeignet ab Klasse 5
              Das Programm WTANGRAM 
              ermöglicht es, Figuren aus einer Anzahl von vorgegebenen Formteilen 
                zusammenzusetzen. Ein Formteil kann verschoben, gedreht oder gekippt 
                und so in die richtige Lage gebracht werden. Dabei können sowohl 
                verschiedene Formteile (Tangram-, Quadro- oder Pentac-Teile) als 
                auch (bis zu 36) verschiedene Figuren, die sich bei der Zusammensetzung 
                der Formteile ergeben sollen, ausgewählt werden. Zur Erhöhung 
                der Schwierigkeit kann der genaue Umriß der Figur ausgeblendet 
                werden. Die Anzahl der getätigten Züge, sowie die benötigte Zeit 
                werden angezeigt. Eine bereits erstellte Lösung kann (wie im Film) 
                vorgeführt werden. 
                Autor/Preisinfo: Klaus D. Hein, Shareware, Registriergebühr15.- 
                DM 
                Download: http://www.swin.baynet.de/user/hein/wtangram.zip 
                (295 K)
              Das Programm win-KOORDINA 
              (Version 1.00) dient der Einübung des Koordinatensystems. Es 
                sieht als Vorübung ein Geschicklichkeitsspiel vor, bei dem es 
                darum geht, möglichst schnell und treffsicher einen im Koordinatensystem 
                angezeigten Punkt mit der Maus zu treffen. In einer zweiten Übung 
                gibt der Computer den Punkt vor, der Schüler muß möglichst schnell 
                dessen Koordinaten mit der Tastatur eingeben. Im Hauptteil hat 
                der Schüler einen vom Programm verdeckt ausgewählten Punkt mit 
                möglichst wenigen Versuchen zu finden. Als Hilfestellung wird 
                ihm die Richtung (als Winkel), der Abstand oder der Bereich, in 
                dem der Punkt liegt, gezeigt. Um die Schwierigkeit zu steuern, 
                können ein Hilfsgitter oder evtl. Hilfslinien angezeigt werden. 
                Das verwendete Koordinatensystem kann geändert werden; dadurch 
                ist z.B. auch ein geschicktes „Zoomen“ möglich.
                Autoren/Preisinfo: Klaus D. Hein, kostenlos, wenn Formular 
                ausgefüllt wurde
                Download: 
                http://www.swin.baynet.de/user/hein/w-koordi.zip 
                (265K) 
              Bauwas
              Die Software BAUWAS ist ein Programm zum Bauen und Konstruieren 
                von beliebigen komplexen Körpern aus gleichgroßen Würfeln. Der 
                Konstruktionsraum kann frei definiert werden für maximal 1000 
                Würfel (10x10x10). Die Konstruktion kann per Mausklick oder durch 
                Eingabe von Positionen im kartesischen Koordinatensystem erfolgen. 
                Weiterhin bietet BAUWAS die Möglichkeit, die Körper in allen Richtungen 
                zu drehen und Animationen zu produzieren, wodurch das räumliche 
                Denken geübt werden kann. In einem zweiten Fenster lassen sich 
                alle Körper in Dreitafelprojektion, Dimetrie, Isometrie, Kavalier-, 
                Parallel-, Fluchtpunkt- und Militärperspektive abbilden. Alle 
                Darstellungen können ausgedruckt oder in die Zwischenablage kopiert 
                werden. 
                Autoren/Preisinfo: Helmut Meschenmoser, Berlin, Shareware, 
                125 DM Einzellizenz
                Download: 
                ftp://ftp.be.schule.de/pub/llsoft/bauwas.zip (1148 K)
              Programm Würfeln
              Autor/Preisinfo: Peter Krahmer, Würzburg, kostenlos
                Download: 
              
              Programme geeignet 
                ab Klasse 7
              Tesselmania
              Das Programm Tesselmania bietet Auswahlmöglichkeiten zwischen 
                verschiedenen geometrischen Prinzipien zur Erzeugung von Parketten 
                an: Verschiebungen, Drehungen/ Punktspiegelungen an Seitenmitten 
                oder Eckpunkten der Ausgangsfigur, Schubspiegelung, und eine Kombination 
                dieser verschiedenen Abbildungen für verschiedene Seiten einer 
                Grundfigur. Erhöht wird die Anzahl der verschiedenen Parkettierungsmöglichkeiten 
                durch die Wahl verschiedener Ausgangsformen wie gleichseitige 
                Dreiecke, verschiedene Vierecke oder Sechsecke.
                Autor/Preisinfo: Mexx, in Dtl. nicht erhältlich, Demoversion 
                tauglich bis auf Speichern und Drucken (Zwischenablage)
                Download: http://www.worldofescher.com/down/tessdemo.exe
              Näherungsverfahren 
              Das Programm dient der Veranschaulichung und praktischen Umsetzung 
                von Näherungsverfahren im Mathematikunterricht der Klassenstufe 
                11. Vom Programm werden das Bisektionsverfahren, das NEWTON-Verfahren 
                und die Regula Falsi rechnerisch und graphisch veranschaulicht. 
                Der Rechenweg wird in Tabellen dargestellt, deren Inhalte für 
                weitere Bearbeitungen via Zwischenablage in eigene Dokumente übernommen 
                werden können. Ähnlich kann man die graphische Darstellung der 
                Funktion in seine Dokumente übertragen
                Autoren/Preisinfo: Thomasschule in Leipzig, kostenlos
                Download: http://www.uni-leipzig.de/~tzl/softw/newton/newtond.zip
              
              Das Programm win-ABBILDEN 
              ist ein sehr mächtiges Zeichenprogramm, mit dem viele einfache 
                aber auch sehr komplexe Abbildungen durchgeführt werden können. 
                Das Programm befindet sich noch in der Erprobungsphase. Insbesondere 
                befindet sich die Hilfedatei noch im Aufbau und auch an den Beispieldateien 
                wird noch ausführlich gearbeitet. 
                Autoren/Preisinfo: kostenlos, wenn Formular 
                ausgefüllt wurde
                Download: http://www.swin.baynet.de/user/hein/abbilden.zip 
                ( 113 KB)
              Das Programm DREIECKE 
              Mit diesem Programm können Dreiecke gezeichnet oder konstruiert 
                werden. Ferner können die wichtigsten Dreieckswerte berechnet 
                und auf Wunsch die Planfigur und eine knappe Konstruktionsbeschreibung 
                erstellt werden. Dreiecke werden dabei durch die Eingabe von Seiten, 
                Winkeln oder Höhen festgelegt oder aus vorgegebenen Beispielen 
                aufgewählt. Mit diesem Programm lassen sich Konstruktionen mit 
                dem Computer nachvollziehen und die Existenz und Eindeutigkeit 
                von Dreiecken zu vorgegebenen Größen überprüfen. Wichtige Erkenntnisse 
                über die Transversalen, wie die Schnittpunkte der Höhen, Mittelsenkrechten, 
                Winkel- und Seitenhalbierenden, lassen sich experimentell entdecken. 
                
                Autoren/Preisinfo: Klaus D. Hein, kostenlos, wenn Formular 
                ausgefüllt wurde
                Download: http://www.swin.baynet.de/user/hein/dreiecke.zip 
                (95 KB)
              Euklid
              Euklid ermöglicht interaktiv die Herstellung geometrischer Figuren 
                wie mit Zirkel, Lineal und Geodreieck. Winkel, Längen, Abstände 
                können gemessen werden. Ein Zugmodus erlaubt die Variation von 
                Basisobjekten, darauf aufbauende Konstruktionen werden stetig 
                mitverändert und Messungen aktualisiert. Definition von Makros, 
                Erstellung von Ortslinien möglich. Euklid ermöglicht experimentelles 
                Arbeiten und entdeckendes Lernen. 
                Autoren/Preisinfo: Roland Mechling, weitere 
                Infos, kostenlos für Schüler und Lehrer der Schulen, 
                die eine erweiterte Schullinzenz erworben haben
                Download: http://www.mechling.de
              Raumfiguren
              Würfel, Kegel, Pyramide, Erde um zwei Achsen Drehbar 
                Autoren/Preisinfo: Peter Krahmer, Würzburg, kostenlos
                Download: ftp://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/pub/physik/krahmer/raumfig.zip
              
              Software- geeignet 
                ab Klasse 8 
              Bewegte Mathematik
              "Bewegte Mathematik" steht für Programme nach einem einheitlichen 
                Grundprinzip: was im Schulunterricht an der Tafel oftmals nur 
                im Anfangs- und Endzustand zeigbar ist, wird durch die Programme 
                als kontinuierliche Bewegung dargestellt. Themen aus der Geometrie, 
                Algebra der SI und auch aus der Analysis und Vektorrechnung der 
                SII
                Autor/Preisinfo: Heiner Stauff, Münster, kostenlos
                Download http://home.t-online.de/home/stauff/bm.exe
              WktBaum 
              "WktBaum" ist ein Mathematikprogramm. Es zeichnet Wahrscheinlichkeits- 
                Baumdiagramme und berechnet Pfad- und Ereigniswahrscheinlichkeiten 
                fuer Urnenversuche in der Stochastik, d.h. loest Aufgaben der 
                Art "greife drei Gummibaerchen blind aus einer Tuete, in der 4 
                rote, 2 gelbe und 5 gruene sind. Moeglichkeiten?".
                Autor/Preisinfo: Robert Krell, Düsseldorf
                Download http://www.teach-online.karlsruhe.de/la/lamathe/Wktbaum.zip
              Lineare Funktion
              Dieses Programm kann lineare Funktionen der Form y = m*x+n in 
                einem Koordinatensystem darstellen und deren Nullstelle berechnen. 
                Wird noch eine 2. Gleichung angegeben, wird außerdem der Schnittpunkt 
                der beiden Funktionen berechnet. Prima für Schüler geeignet, die 
                z.B. ihre Hausaufgaben überprüfen möchten. 
                Autor/Preisinfo: Robert Pütterich, Krumbach, Shareware 
                20 DM
                Download http://www.krumbach.de/buergernetz/lin_functions/lin_f.zip 
              
              Zirkel und Lineal 
                
              (Zirkel und Lineal) ist eine Simulation von Konstruktionen mit 
                Zirkel und Lineal, wie sie in der Schulgeometrie vorkommen. 
                Autor/Preisinfo: R. Grothmann, Eichstätt, kostenlos
                Download http://mathsrv.ku-eichstaett.de/MGF/homes/grothmann/ 
              
              Software und Programmsammlungen 
                für den Unterrichtsstoff ab ab Klasse 9 
              LGS
               LGS_2 löst lineare Gleichungssysteme selbst bei mehrdeutigen 
                Lösungen korrekt und zuverlässig -- ggf. mit Parametern. Außerdem 
                geeignet für Steckbriefaufgaben (= Umgekehrte Kurvendiskussion), 
                um zu Vorgaben über den Funktionsverlauf den passenden ganzrationalen 
                Funktionsterm zu finden. SAA-Oberfläche, kontextsensitive Hilfe, 
                Beispiele. Jetzt mit Import/Export von/zu MatheAss, Derive und 
                Winfunktion Mathematik! 
                Autor/Preisinfo Robert Krell, Düsseldorf, Reg.-Gebühr 15,- 
                DM
                Download:http://www.r-krell.de
              Einfacher Funktionenplotter
              Autor/Preisinfo: Peter Krahmer, Würzburg, kostenlos
                Download: ftp://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/pub/physik/krahmer/fkt.zip
              
              Kurven dynamisch
              "Kurven dynamisch" ist ein kleines Programm, mit dessen Hilfe 
                man Graphen ganzrationaler Funktionen bis zum Grad 4 darstellen 
                und dynamisch verändern kann. 
                Autor/Preisinfo: D. Brandt, Freiburg; kostenlos
                Download http://sunpool.mathematik.uni-freiburg.de/home/didaktik/download/kurven.zip 
              
              Kegel
              Autor/Preisinfo: Krahmer, kostenlos
                Download 
              Programm PI
              Berechnun von Pi nach diversen Methoden - bis Monte- Carlo 
                Autor/Preisinfo: Krahmer, kostenlos
                Download ftp://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/pub/physik/krahmer/pi.zip
              Eine kleine Sammlung von Mathematikprogrammen 
                
              Diese Sammlung enthält drei MS-DOS-Programme, welche für den 
                Einsatz im Mathematikunterricht der 10. und 11. Jahrgangsstufe 
                geeignet sind. Dies sind im Einzelnem: Das Programm SINUS zum 
                Darstellen der Funktion f(x)=a sin(bx+c) und deren Vergleich mit 
                der Normalform der Sinusfunktion f(x)=sinx Das Programm NEWTON 
                zur grafischen Demonstration einiger Näherungsverfahren, wie die 
                Bisektion und das NEWTON-Verfahren Das Programm DIFFR zur problemhaften 
                Erarbeitung des Begriffs "1. Ableitung einer Funktion an einer 
                Stelle". Diese wird durtch das Programm grafisch unterstützt.
                Autor/Preisinfo: Leipzig, kostenlos
                Download 
                http://www.uni-leipzig.de/~tzl/softw/mathe/mathe.zip 
              Das Programm win-TRIGONOM 
              (Version 1.0) soll den Lehrer bei der Einführung in die Trigonometrie 
                unterstützen, indem es eine Reihe von Aufgaben und Veranschaulichungen 
                übernimmt. Unter anderem werden die Definition von Sinus, Kosinus 
                und Tangens am Einheitskreis veranschaulicht, der Übergang zu 
                den trigonometrischen Funktionen durch Abwicklung dynamisch demonstriert, 
                der Einfluß der Parameter auf die allgemeinen trigonometrischen 
                Funktionen, z.B. f(x)=a sin(bx+c)+d experimentell erschlossen. 
                trigonometrische Funktionen gezeichnet, überlagert, begrenzt und 
                eingegrenzt.
                Autor/Preisinfo: Klaus D. Hein, kostenlos, wenn Formular 
                ausgefüllt wurde
                Download http://www.swin.baynet.de/user/hein/w-trigon.zip 
                (195 KB) 
              Grafstat Plus
              Mit Hilfe dieses Programms lassen sich Fragebögen entwerfen (Auswahlfragen, 
                Skalierungsfragen, Maßzahlfragen), die Ergebnisse der Befragung 
                erfassen (bei einer arbeitsteiligen Erfassung mit dem Teilprogramm 
                Plusdat zusammenfügen) und graphisch bzw. als (Ur)Listen auswerten. 
                Durch den Einsatz von Filtern läßt sich eine Auswahl der Fragen 
                für eine spezifische Auswertung treffen. Bei den graphischen Darstellungen 
                haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, manipulative Darstellungsformen 
                zu wählen, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Datenschutzproblematik 
                (Einsatz von Filtern bei der Auswertung von anonym zusammengetragenem 
                Datenmaterial) thematisierbar. 
                Autor/Preisinfo: Uwe Diener, Düsseldorf, kostenlos
                Download http://www.uni-muenster.de/GrafStatProjekte/ 
                (364 K) 
              Geometrix Pro 4.0
              Mit Geometrix können Sie auf einfache Weise geometrische Formen 
                wie rechtwinklige oder beliebige Dreieck sowie Kreisabschnitte 
                ohne große Vorkenntnisse berechnen. Dieser Vorgang durch eine 
                animierte Grafik unterstützt. Außerdem berechnet Geometrix Körper, 
                Regelmäßige Vielecke, Lochkreise, Zylinderabwicklung, Stahlträger 
                ( Kg pro Meter), Einheitenumrechnung und wandelt dezimale Zahlen 
                in Grad-Minute und Sekunde ( oder umgekehrt ) um. 
                Autor/Preisinfo: Ralf Heinzelmann, Shareware 
                39 DM
                Download http://www.rah.de/geometri.exe 
              
              Dynasys
              Dynasys ist ein graphisches Modellbildungswerkzeug, bei dem auf 
                einer graphischen Oberfläche symbolische Objekte verknüpft werden 
                und Modelle dynamischer Systeme abbilden. Die zugehörigen Zustandsgleichungen 
                erzeugt das Programm im Hintergrund, während man zeichnet. einsetzbar 
                in allen Fächern Das Programm kann von allen Fächern genutzt werden, 
                die sich mit dynamischen Systemen auseinandersetzen.
                Autor/Preisinfo: Walter Hupfeld, in NRW kostenlos
                Download http://www.ham.nw.schule.de/projekte/modsim/download/dynasys.zip 
                (400 K)
              Mathe-Ass
              MATHE-ASS ist eine umfangreiche Sammlung von Routinen zu verschiedenen 
                Bereichen der Schulmathematik, die von einem Menü aus angesprochen 
                werden können. So ist ein Wechseln der Sachgebiete einfach möglich. 
                Das Programm ist ein vielseitiges, leistungsfähiges mathematisches 
                Werkzeug. Die Veranschaulichung von Funktionen, geometrischen 
                Figuren etc. ist gut möglich. Da mit dem Programm große Teile 
                des Mathematikunterrichts der Sek I und Sek II abgedeckt 
                Autor/Preisinfo: Autor/Preisinfo: Bernd 
                Schultheiss, Shareware, Preisinfo
                Download  
                http://www.matheass.de 
                
                
              
              Programme- vor allem 
                nutzbar in der SII
              Matrix 3.03 
              Beim Schroedel-Verlag entdeckt: Matrix ist ein Programm, 
                das diverse Operationen auf Matrizen ausführen kann. Hierzu gehören 
                Gaussalgorithmus, Jordanalgorithmus, Ausrechnen von Bild und Kern 
                einer Matrix, Inverse, Nährungsverfahren, Determinante und ganze 
                Reihe von Algorithmen zur Optimierung von Ungleichungssystemen. 
                Das Programm soll dabei helfen, das Erlernen von diesen Algorithmen 
                zu erleichtern, dient natüröich auch zur Überprüfung 
                einer Rechnungen.
              Autor/Preisinfo: Artur Trzewik sw0562@uni-essen.de, Freeware
                Download http://www.schroedel.de/lehrertoolsdownload/matrix3.zip
              Lernen experimental
              Diverse Module mit verschiedensten Experimentiermöglichkeiten 
                zu Themen wie Funktionen, Analysis, Stochastik, Anwendungen 
                (wird noch genauer beschrieben)
                Autor/Preisinfo: R.Schäfer, 
                7 Module, Einzelpreis 
                39,95 DM, verschiedene Pakete
                Download: von Testmodulen unter http://www.lernen-experimental.de
              Programme 10/11
              Diese Sammlung enthält drei MS-DOS-Programme, welche für den 
                Einsatz im Mathematikunterricht der 10. und 11. Jahrgangsstufe 
                geeignet sind. Dies sind im Einzelnem: Das Programm SINUS zum 
                Darstellen der Funktion f(x)=a sin(bx+c) und deren Vergleich mit 
                der Normalform der Sinusfunktion f(x)=sinx Das Programm NEWTON 
                zur grafischen Demonstration einiger Näherungsverfahren, wie die 
                Bisektion und das NEWTON-Verfahren Das Programm DIFFR zur problemhaften 
                Erarbeitung des Begriffs "1. Ableitung einer Funktion an einer 
                Stelle". Diese wird durtch das Programm grafisch unterstützt.
                Autor/Preisinfo: Leipzig, kostenlos
                Download 
                http://www.uni-leipzig.de/~tzl/softw/mathe/mathe.zip (339 
                KB) 
              Näherungsverfahren
              Das Programm dient der Veranschaulichung und praktischen Umsetzung 
                von Näherungsverfahren im Mathematikunterricht der Klassenstufe 
                11. Vom Programm werden das Bisektionsverfahren, das NEWTON-Verfahren 
                und die Regula Falsi rechnerisch und graphisch veranschaulicht. 
                Der Rechenweg wird in Tabellen dargestellt, deren Inhalte für 
                weitere Bearbeitungen via Zwischenablage in eigene Dokumente übernommen 
                werden können. Ähnlich kann man die graphische Darstellung der 
                Funktion in seine Dokumente übertragen 
                Autor/Preisinfo: Thomasschule in Leipzig, kostenlos
                Download http://www.uni-leipzig.de/~tzl/softw/newton/newtond.zip
              Bezierkurven
              Ein interaktives Programm zur Erzeugung von Bezierkurven, z.B. 
                im LK Analytische Geometrie/Lin.Algebra einsetzbar
              Autor/Preisinfo:Menzel, kostenlos 
                Download http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/schule/mathe/download/bezierneu.zip
              Programm Folgen
                
              Quadratpflanze, Pythagorasbaum und Sierpinseki-Dreieck zur Visualisierung 
                von Folgen
              Autor/Preisinfo: Joachim 
                Deckers, Oerlinghausen, kostenlos 
                Download http://www.uni-paderborn.de/schulen/oerl/faecher/mathematik/FolgenProgramm.htm
              Parabel
               Kleines Programm für experimente mit Parabeln und ihren 
                Gleichungen, Brennpunkteigenschaft interaktiv erfahrbar
                Autor/Preisinfo: Peter Krahmer, 
                Würzburg
                Download ftp://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/pub/physik/krahmer/parabel.zip
              Programm Galton
              Programm zur Veranschaulichung des Galton- Bretts - Binomialstatistik 
                p variabel, Hypothesentest
                Autor/Preisinfo: Peter Krahmer, Würzburg, kostenlos
                Download ftp://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/pub/physik/krahmer/galton.zip
              Mathe 12 
              Das Programm dient der Lösung von Standardaufgaben, die im Mathematikunterricht 
                der Jahrgangsstufe 12 in der gymnasialen Oberstufe behandelt werden. 
                Dabei kann das Programm durch Schüler für Kontrollrechnungen und 
                durch Lehrer für die Vorbereitung des Unterrichtes genutzt werden. 
                Das Programm erlaubt auch die Lösung komplexer Aufgaben insbesondere 
                der Geometrie, indem die einzelnen Teilschritte nacheinander in 
                den jeweiligen Fenstern ausgeführt werden. Da mehrere Fenster 
                gleichzeitig offen gehalten werden können, entfällt auch das lästige 
                notieren von Zwischenergebnissen. Diese können so von einem zum 
                anderen Fenster übertragen werden. Außerdem ist das Kopieren der 
                Eingaben und Ergebnisse in die Zwischenablage zur weiteren Verwendung 
                in Ihrer Textverarbeitung möglich. Neben den Rechenteilen enthält 
                das Programm erläuternde Informationen, wie Definitionen, Aufzählungen 
                von Fakten und die Beschreibung von Methoden, zu einigen ausgewählten 
                Themen, welche durch bestimmte Bedienelemente in den jeweiligen 
                Fenstern zugänglich sind. 
                Autor/Preisinfo: Thomassschule, 
                Leipzig, kostenlos 
                Download http://www.uni-leipzig.de/~tzl/softw/mathe12/mathe12d.zip 
                 
              Programm Vektor
              Das Programm beherrscht die zwei- und dreidimensionale Koordinatengeometrie 
                inklusive Kegelschnittlinien.Es ermöglicht das schnelle Überpüfen 
                von Rechnungen, die zu geometrischen Objekten wie Kreis/Kugeln, 
                Geraden, Ebenen etc. führen, Die einzelnen Gleichungen lassen 
                sich schnell und einfach von einer Form in eine andere umschreiben, 
                z.B. von parameteerfrei in parameterdarstellung. Ein Zugmodus 
                bei der graphischen Darstellung ermöglicht auch das Variieren 
                erzeugter bzw. berechneter Objekte.
                Autor/Preisinfo: Bruno Piazzi, 
                Österreich, piazzi.bgf@vol.at, 
                100 DM
                Download Demo-Version (eingeschränkt auf 5 Objekte) 
                http://www.mathematikunterricht.de/Zip_PDF/vektor.zip
              GeoSek II
              Mit GEOSEKII lassen sich alle typischen Aufgaben aus dem Themenkomplex 
                der analytischen Geometrie bearbeiten. Schnitte mit Geraden, Kugeln, 
                Ebenen können ebenso wie Skalar-, Kreuz- und Vektorprodukt oder 
                Schnittprobleme mit Ellipsen gelöst werden. Dabei kann zu jeder 
                Aufgabenkonstellation in allgemeiner Form die Abfolge der Berechnungsschritte 
                wie auch eine detaillierte Lösung mit den erforderlichen Zwischenschritten 
                für die jeweilige, konkrete Aufgabenstellung angefordert werden. 
                Alle Ergebnisse werden durch grafische Darstellungen komplettiert. 
                Liegen die geometrischen Objekte in der normalen Darstellung zu 
                dicht neben- bzw. übereinander, kann dies durch Veränderung des 
                Maßstabes der einzelnen Achsen und der Lage der Achsen abgestellt 
                werden. So erfolgt zu jeder Berechnung stets eine geometrisch 
                anschauliche Darstellung.
                Autor/Preisinfo: Roland Bernert, 
                Karlsruhe, kostenlos 
                Download http://www.uni-karlsruhe.de/~za186/Software/geosekii.zip 
                 
              3D
              3D ist ein einfaches DOS-Programm, mit dem bequem durch die Eingabe 
                von Eckpunkten und Kanten Körper (konvexe Polyeder) erzeugt werden 
                können. Diese können gedreht, gespiegelt und verschoben werden 
                und in verschiedenen Perspektiven mit und ohne verdeckten Linien 
                dargestellt werden. 
                Autor/Preisinfo: Elschenbroich/Meiners, 
                Zusatzmaterial bei Dümmler, Programm kostenlos 
                
                Download http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/schule/mathe/download/3d.zip 
                 
              Programm Geometrie
              Ein Programm, mit dem sich Abbildungen spielerisch, künstlerisch 
                erzeugen lassen. Ausgangspunkt z.B. zur Behandlung von Abbildungen 
                in sder A.G./Lin.Alg.
                Autor/Preisinfo:W. Pieper, kostenlos
                Download http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/schule/mathe/download/geometrie.zip
              Programmgalerie von Mathe online
              Die Galerie besteht aus interaktiven multimedialen Lernhilfen 
                zu verschiedenen Themenbereichen (Funktionen, Graphen, Analysis, 
                Lineare Alebra, Stochastik). Technisch gesehen handelt es sich 
                um Java-Applets und einige Graphik-Ergänzungen, die als aktuelles 
                gesamtpaket geladen werden können. Erforderlich ist ein java-fähiger 
                Browser.
                Autor/Preisinfo: Franz Embacher, 
                Petra Oberhuemer, Wien, kostenlos
                Download http://www.univie.ac.at/future.media/mo/download/download.html
              Mathe-Ass
              MATHE-ASS ist eine umfangreiche Sammlung von Routinen zu verschiedenen 
                Bereichen der Schulmathematik, die von einem Menü aus angesprochen 
                werden können. So ist ein Wechseln der Sachgebiete einfach möglich. 
                Das Programm ist ein vielseitiges, leistungsfähiges mathematisches 
                Werkzeug. Die Veranschaulichung von Funktionen, geometrischen 
                Figuren etc. ist gut möglich. Da mit dem Programm große Teile 
                des Mathematikunterrichts der Sek I und Sek II abgedeckt 
                Autor/Preisinfo: Bernd Schultheiss, 
                Shareware, Preisinfo
                Download: http://www.matheass.de